
Weihnachtsfeier 2019

Das unsere Erwachsenen dieses Jahr wieder Deutscher Meister geworden sind, haben sicherlich die Meisten irgendwie mitbekommen. Was aber sicherlich die wenigsten wissen, ist das 5 der 6 Mannschaftsmitglieder auch als Trainer versuchen ihr Wissen und Können an unseren Nachwuchs weiterzugeben.
Das hat bisher sogut geklappt, dass wir bereits in MV alle anderen Kreisverbände besiegen und uns mit allen 3 möglichen Altersklassen für den diesjährigen Bundeswettbewerb in Kiel qualifizieren konnten. Damit waren wir also schon vor Wettkampfbeginn der beste Kreisverband Deutschlands ;-)
Am 31. August trafen sich 22 Teams der DRK-Wasserwacht aus ganz Deutschland in Eberswalde, um Deutschlands beste Rettungsschwimmer zu ermitteln. In fünf- bis sechsköpfigen Männer-, Frauen- und Mixed-Teams traten Wasserretter zum 43. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen an.
Das gemischte Team der Wasserwacht Rostock sicherte sich nach dem Vizemeistertitel im letzten Jahr den Titel des Deutschen Meisters 2019.
Für den Wettkampf der Mixed-Teams gingen aus dem Kreisverband Rostock der Leiter der Wasserwacht-Jugend Torge Strobach, Alina Tristram, Lea Mehnert, der stellvertretende Kreisleiter Erik Stohr, Maria Wenzel und der Wasserwacht-Leiter Lars Hennig (v. l. n. r.), unter Leitung ihres Landestrainers Thomas Powasserat an den Start.
Foto: Deutsches Rotes Kreuz/ Thomas Powasserat
Im Wasser mussten die Sportler ihr Können in insgesamt sechs Schwimmstaffeln beweisen – Flossenschwimm-, Taucher-, Kleiderschwimm-, Rettungsschwimm- und Rettungsleinen- sowie der kombinierten Rettungsschwimmstaffel. Darüber hinaus galt es acht Erste Hilfe-Stationen zu absolvieren.
Mit einem Vorsprung von 111 Punkten mit insgesamt 10.714 Punkten errangen die Rostocker für Mecklenburg-Vorpommern Platz 1, gefolgt von den besten Rettungsschwimmern aus Sachsen mit 10.603 Punkten und auf Platz 3 den Landessiegern aus Bayern mit 10.221 Punkten.
Fotos: Deutsches Rotes Kreuz/ Thomas Powasserat
An folgenden Wochenenden haben interessierte Mitglieder wieder die Möglichkeit einen SAN-Kurs zu absolvieren:
05.10. – 06.10.
12.10. – 13.10.
19.10. – 20.10. jeweils 8:00-17:30 Uhr
Die Prüfung findet am 26.10.2019 in der Trelleborger Str. 11, 18107 Rostock statt.
Bei dieser Weiterbildung werden Notfallsituationen besprochen, um vorhandene Erste-Hilfe-Kenntnisse auszubauen und alle Kameraden mit unserer Ausrüstung am Strand vertraut zu machen. Darüber hinaus soll der Umgang mit Medikamenten sowie z.B. die Anwendung des Larynxtubus erlernt werden.
Neben dem theoretischen Teil wird es auch zahlreiche Übungseinheiten geben.
Jetzt hier via E-Mail anmelden. (Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!)
Bei Kursteilnahme ist die Anwesenheit bei allen Terminen verpflichtend!
Die Saison ist noch nicht beendet.
Im Hintergrund laufen jedoch bereits die Vorbereitungen für unsere traditionelle Weihnachtsfeier.
Das Datum ist jetzt fix. Es wird der 07.12.2019. Ab 15 Uhr geht es los.
Haltet euch den Termin also frei! Anmeldestart ist im Oktober. Weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Leider neigt sich die Saison 2019 dem Ende.
Als kleines Dankeschön an alle aktiven Kameraden der Saison 2019 organisieren wir am 14.09.2019 ab 16 Uhr ein Abschlussgrillen auf Turm 3 in Warnemünde.
Damit wir genügend Würste einplanen können bitten wir euch um entsprechende Zusage auf unserer Facebook Seite:
Hier anmelden!
oder per Mail:
info@wasserwacht-rostock.de
Hallo zusammen,
dieses Jahr wählt unser Kreisverband ein neues Präsidium.
Der Wahlvorstand hat uns gebeten hier folgendes Schreiben zu veröffentlichen:
Am 24.03.2019 war es wieder soweit, wir luden zum 12. Wettkampf um den Hauspokal der Wasserwachtjugend Rostock ein und 125 begeisterte Junior-Wasserretter aus den Kreisverbänden Güstrow, Rügen-Stralsund, Mecklenburgische Seenplatte, Bad Doberan und Rostock stellten sich der Herausforderung. In 2 Einzeldisziplinen und 2 Staffeln bei 28 Mannschaften konnten die mitgereisten Eltern, Freude und Betreuer viele spannende Wettkämpfe sowie hochdünne Siege sehen. Wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Die Ferien sind vorbei und der Trainingsalltag hat uns wieder. Während unsere Jugend die freie Zeit nutzte um mal das Element zu wechseln und den Schnee in der Wittenburger Ski-Halle zu testen, bereiteten sich die Erwachsenen auf die kommende Saison 2019 vor und übten sich im Schnorchelschwimmen und -tauchen. Continue reading
Nach Erreichen des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber ist nicht Schluss. Um für den aktiven Einsatz gerüstet zu sein, ist es notwendig sein Wissen und Können ständig zu erweitern. Das Rettungsschwimmabzeichen ist nur eine Grundausbildung und ist vorwiegend auf den Einsatz in der Halle ausgerichtet. Die Wasserwacht Rostock hat seinen Einsatzbereich aber am Strand und damit am offenen Gewässer. Die Küste ist ein anspruchsvoller Einsatzort. Um auf diesen Einsatzort optimal vorbereitet zu sein, gibt es den Kurs „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“. Dieser Kurs schließt an den Silber-Kurs an und bereitet durch viele praktische Übungen auf den aktiven Dienst vor. Er ist Ausgangspunkt für die weitere Ausbildung zum Wasserretter und damit zum allseitig einsetzbaren Retter.
Den Anfang für den Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst macht der Schnorchelkurs. Hier wird vor allem der sichere Umgang mit den ABC-Geräten, welche am Strand unverzichtbar sind, geübt.
Im Februar wollen wir den Schnorchelkurs (Theorie und Praxis) durchführen.
01.02.2019 17.30 – 21.30 Uhr Neptunschwimmhalle Schnorchelkurs
02.02.2019 11.45 – 14.00 Uhr Neptunschwimmhalle Schnorchelkurs
08.02.2019 17.30 – 21.30 Uhr Neptunschwimmhalle Schnorchelkurs
09.02.2019 11.45 – 14.00 Uhr Neptunschwimmhalle Schnorchelkurs
15.02.2019 18.30 – 21.30 Uhr Neptunschwimmhalle Schnorchelkurs-Prüfung
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen möchtet, meldet euch bitte bis zum 25.01.2019 bei eurem Trainer an.
Vom 30.05. – 02.06.2019 werden wir uns dann rechtzeitig zu Beginn der Saison der Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst zu wenden.
Weitere Informationen zu allen Weiterbildungsmöglichkeiten bei uns könnt ihr euch auch hier unter dem Button Ausbildung – Lehrgänge für Rettungsschwimmer holen.
Für unsere bereits vorhandenen Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst und Wasserretter im Verein wird es bis zu Saison natürlich noch einige Weiterbildungsangeboten geben. Hierzu werden wir euch rechtzeitig informieren.