
Wiederholungsprüfungen 2025
Hallo zusammen, wir möchten euch über die kommenden Wiederholungsprüfungstermine informieren. Die Termine für die Kombinierte Übung sind wie folgt: 11.04. – 25 Personen 18.04. –
Hallo zusammen, wir möchten euch über die kommenden Wiederholungsprüfungstermine informieren. Die Termine für die Kombinierte Übung sind wie folgt: 11.04. – 25 Personen 18.04. –
Die Wasserwacht Rostock lädt alle Mitglieder zu einer praxisorientierten medizinischen Einsatzvorbereitung ein. Egal, ob Sanitäter oder Ersthelfer, hier wird jeder Teilnehmer gemäß seinem Wissensstand geschult. Die Fortbildung umfasst Themen wie internistische und chirurgische Notfälle, den sicheren Transport von Patienten sowie Reanimationstechniken.
Wir freuen uns, euch zu unserem bevorstehenden Rettungsschwimmerkurs bei
der Wasserwacht Rostock einzuladen, der im September 2024 beginnen wird!
Wir starten am 20.09.2024 um 20 Uhr in der Neptun-Schwimmhalle. Dieser
Termin bietet Gelegenheit eure sportliche Fähigkeiten zu testen und uns
kennenzulernen um Fragen zu stellen.
Unsere Praxiseinheiten werden ab dem 11.10.2024 immer freitags von 20
bis 21:30 Uhr stattfinden, außer an offiziellen Feiertagen bzw
Ferienterminen. Der Kurs endet vorraussichtlich Ende Januar 2025.
Liebe Ehrenamtler der Wasserwacht, in knapp sechs Wochen am 24.05 ist es soweit und wir wollen alle gemeinsam das Ehrenamtsfest 2024 feiern! Die Planungen dazu sind bereits
03.05.24 Liebe Mitglieder der Wasserwacht Rostock, wir möchten euch darüber informieren, dass in den nächsten Tagen keine Wiederholungsprüfungen stattfinden können. Der nächste Termin für die
Liebe Mitglieder der Wasserwacht Rostock, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir Schnorchelkurse für euch anbieten! Die Termine sind wie folgt: Mittwochs: 3.04.24,
Liebe Mitglieder und Freunde der DRK Wasserwacht Rostock, wir freuen uns, Euch zu unseren spannenden Sanitäts-Fortbildungen einzuladen, die im Jahr 2024 stattfinden. Nutzt diese Gelegenheit,
Bzw. zunächst einmal die Möglichkeit euch, oder Jemanden für die Wahl vorzuschlagen. Das unten stehende Schreiben vom Wahlausschuss, sollten alle unsere Mitglieder bereits per Post
Liebe Mitglieder, Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir im Jahr 2024 eine Reihe von spannenden Fortbildungskursen für Sanitäter und Interessierte anbieten werden.
Liebe Interessierte, Wir freuen uns, euch zu unseren bevorstehenden Rettungsschwimmerkurs bei der Wasserwacht Rostock einzuladen, der im Januar 2024 beginnen wird! 🌊🏊♂️ Es ist uns
Erleben Sie den ersten Blaulichttag in Rostock: Ein Tag voller Action, Lernmöglichkeiten und beeindruckender Vorführungen der ehrenamtlichen Hilfsorganisationen. Trotz stürmischem Wetter zeigte die Wasserwacht Rostock vollen Einsatz, präsentierte ihre modernste Ausrüstung und bewies: Für die Sicherheit der Stadt lassen wir uns von Regen und Sturm nicht aufhalten!
Bereit, ein Lebensretter zu werden? Meldet euch jetzt an, liebe Mitglieder! Es ist Zeit, Teil unseres Sanitätslehrgangs für Rettungsschwimmer zu werden und die Fähigkeiten zu erlernen, die euch zu echten Lebensrettern machen. Wenn ihr den Sommer am Strand genießen und aktiv dazu beitragen möchtet, unsere Gemeinschaft sicherer zu machen, dann ist jetzt eure Chance!
Liebe Kameradinnen und Kameraden, im Auftrag der gesamten Gemeinschaftsleitung möchten wir alle interessierten Mitglieder und ehrenamtlich für uns tätige der Wasserwacht Rostock, zu einer offenen
Kursstart inklusive Probetraining Der erste Termin findet am 01.09.2023 statt, um selbst reflektierend die sportliche Fähigkeit zu testen und Fragen zu beantworten. Alle Praxiseinheiten sind
Sommerzeit ist für viele von uns Badezeit, um diese sicher genießen zu können ist es wichtig das alle, die Baderegeln und Beflaggung am Strand kennen
Übung am Strand von Rostock Das Wochenende mussten unsere Rettungsschwimmer anders als sonst verbringen. Normalerweise würden unsere Ehrenamtler Mitte Mai, die Rettungstürme aufschließen und für
Dieses Jahr findet wieder eine der seltensten Ausbildungen im Bereich Wasserrettung statt. Die Wasserwacht führt vom 29.07. bis 04.08.2023 in Bad Tölz einen Bundeslehrgang zur
Probetraining Das Probetraining findet am 06.01.2023 von 20 bis 21 Uhr statt, um selbst reflektierend die sportliche Fähigkeit zu testen und Fragen zu beantworten. Eine
Herzlichen Glückwunsch Vom 08.04.2022 bis 10.04.2022 haben sieben unserer Rostocker Bootsführer das Wochenende in Greifswald mit einer tollen Fortbildung verbracht, um das Zertifikat Dienstführerschein Bootsdienst,
Auch dieses Jahr, stehen die Wiederholungsprüfungen des Rettungsschwimmer Silberabzeichens für den Stranddienst an.Diese finden immer am 2. und 4. Freitag im Monat um 21:00 Uhr
Es ist wieder soweit… Wir freuen uns wieder einen Rettungsschimmerkurs der Stufe Silber in der Neptun-Schwimmhalle Rostock ankündigen zu können.Die Praxiseinheiten finden ab 04.03.2022 immer an Freitagen
Morgen ist es so weit! Die besinnliche Weihnachtszeit für alle von uns im Beisammensein mit der Familie ist gestartet. Die Wochen davor hieß es lecker
Zum Ende des Jahres haben nicht nur unsere Erwachsenen ihre neue Leitung gewählt sondern auch unsere Jugend war aufgerufen ihre neue Vertretung zu wählen. Wir beglückwünschen den
Auch wenn wir aus bekannten Gründen leider nicht in größerer Runde zusammenkommen konnten um gemeinsam über die Verteilung der Ämter abzustimmen, haben trotzdem viele von
ACHTUNG: UPDATE vom 24.11.2021 In der Neptun-Schwimmhalle gilt ab morgen 25.11.2021 darüber hinaus die 2G+ Regel (Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren ohne Impf-/ Genesenennachweis aber mit
Wir freuen uns wieder einen Rettungsschimmerkurs der Stufe Silber in der Neptun-Schwimmhalle Rostock ankündigen zu können. Die Praxiseinheiten finden ab 24.09.2021 immer an Freitagen von
Wir wünschen allen Schulkindern schöne Sommerferien. Auch wenn es ein schwieriges Trainingsjahr war, haben wir alle Herausforderungen mit kreativen Lösungen und dank der tatkräftiger Unterstützung
Die Wiederholungsprüfung ist für deinen Dienst am Strand von Warnemünde und Markgrafenheide Grundvoraussetzung. Trotz der sehr umfangreichen Regelungen haben wir es geschafft und freuen uns
Um den Schlagspruch der Wasserwacht dieses Jahr noch ein wenig wahrer werden zu lassen, haben wir für euch etwas arrangiert. Wer für Sicherheit sorgen will,
Für alle Rettungsschwimmer, die auf der Suche nach einem Ausweg aus der Lockdown-Langeweile sind, hätten wir da vielleicht was. Wir wollen euch trotz geschlossener Schwimmhalle
Liebe Kameraden, es wird sicher niemanden mehr wundern, dass auch unsere Weihnachtsfeier in diesem Jahr leider ausfallen muss.Da wir euch zum Ende das Jahres nun
Liebe Mitglieder der DRK Wasserwacht Rostock, leider muss das Training der Erwachsenen und der Wettkampfmannschaft aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation bis auf Weiteres entfallen. Wir
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen und Restriktionen können wir bis auf weiteres leider keine Rettungsschimmerkurse und keine Wiederholungsprüfungen anbieten. Wir bitte von entsprechenden Anfragen abzusehen und
Wie Ihr alle sicher bereits aus der Presse erfahren habt, wird die Neptun-Schwimmhalle ab dem 08.06. für Schul- und Vereinssport (kein öffentliches Schwimmen) wieder öffnen.
Wie wahrscheinlich mittlerweile alle mitbekommen haben, ist im Moment alles nicht so einfach. Das betrifft nun auch unser Training und den Rettungsschwimmerkurs. Wir können/dürfen jetzt
Am 08.03.2020 wetteiferten 6 Kreisverbände um den 13. Hauspokal der Rostocker Wasserwachtjugend in der Neptunschwimmhalle in Rostock. Dabei waren die Jungrettungsschwimmer der Kreisverbände Schwerin, Bad
Die Winterferien in Mecklenburg-Vorpommern sind für unsere Jugendrettungsschwimmer nie langweilig. Unsere Sportler nutzten die schulfreie Zeit im Februar auch für etwas andere Bewegungsabläufe, als Schwimmen und Retten.
Vom 17.02. bis 22.02.2020 bieten wir unseren aktiven Mitgliedern wieder einen kostenfreien SAN Kurs an. Täglich von 08:00 – 17.30 Uhr findet dieser in der in der Trelleborger Str.
Am 15.11.19 um 21 Uhr bieten wir in der Neptun-Schwimmhalle Rostock (Kopernikusstraße 17, 18057 Rostock) allen Rettungsschwimmern die Möglichkeit ihre Wiederholungsprüfung für den DRSA Silber
Es ist wieder soweit! Das Jahr neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. In diesem Sinne möchten wir alle unsere Mitglieder zur diesjährigen Weihnachtsfeier
Das unsere Erwachsenen dieses Jahr wieder Deutscher Meister geworden sind, haben sicherlich die Meisten irgendwie mitbekommen. Was aber sicherlich die wenigsten wissen, ist das 5 der 6
Am 31. August trafen sich 22 Teams der DRK-Wasserwacht aus ganz Deutschland in Eberswalde, um Deutschlands beste Rettungsschwimmer zu ermitteln. In fünf- bis sechsköpfigen Männer-,
An folgenden Wochenenden haben interessierte Mitglieder wieder die Möglichkeit einen SAN-Kurs zu absolvieren: 05.10. – 06.10. 12.10. – 13.10. 19.10. – 20.10. jeweils 8:00-17:30 Uhr Die Prüfung
Die Saison ist noch nicht beendet. Im Hintergrund laufen jedoch bereits die Vorbereitungen für unsere traditionelle Weihnachtsfeier. Das Datum ist jetzt fix. Es wird der
Leider neigt sich die Saison 2019 dem Ende. Als kleines Dankeschön an alle aktiven Kameraden der Saison 2019 organisieren wir am 14.09.2019 ab 16 Uhr
Am 24.03.2019 war es wieder soweit, wir luden zum 12. Wettkampf um den Hauspokal der Wasserwachtjugend Rostock ein und 125 begeisterte Junior-Wasserretter aus den Kreisverbänden Güstrow,
Die Ferien sind vorbei und der Trainingsalltag hat uns wieder. Während unsere Jugend die freie Zeit nutzte um mal das Element zu wechseln und den Schnee
Nach Erreichen des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber ist nicht Schluss. Um für den aktiven Einsatz gerüstet zu sein, ist es notwendig sein Wissen und Können ständig
Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen können wir keinen Rettungsschwimmerkurs anbieten. Sollte sich daran etwas ändern werden hier die aktuellen Termine kommuniziert. Wir bitten aktuell von etwaigen
Damit Weihnachten nicht komplett ins Wasser fällt, haben wir mit unserem neuen Schlitten ein paar Geschenke gerettet.
Auch dieses Jahr konnten unsere Kameraden den Sieg beim Magdeburger Rettungsschwimmer-Cup 2018 nach Rostock holen. Mit 57 Wertungspunkten konnten sie die Wasserwacht Schwerin (45 Wertungspunkte) und die Wasserwacht Magdeburg
Denkbar knapp musste sich unsere Gemischte Mannschaft am Samstag den 15.09.2018 beim 42. Deutschen Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen in Siegen (NRW) den Kameraden aus Sachsen – Chemnitz geschlagen
Letztes Wochenende ist der aktuelle Kurs der Wasserretter zu Ende gegangen. Nach vielen zum Teil anstrengenden und anspruchsvollen Übungen, etlichen Theorieeinheiten ist es endlich geschafft,
Am Sonntag, den 15.04.2018, wetteiferten 8 Kreisverbände um den 11. Hauspokal der Wasserwacht Rostock. Die Wasserwachtjugend der Kreisverbände Neubrandenburg, Bad Doberan, Mecklenburgische Seenplatte, Anklam, Schwerin, Rügen, Güstrow und Rostock trafen
Am 14.04.2018 wurde im neuen Gebäude des DRK Rostock turnusgemäß die neue Leitung der Wasserwacht Rostock gewählt. Der bisherige Leiter Lars Hennig wurde in seinem Amt mit einer
Diese Woche kam eine posetive Nachricht aus dem Rostocker Rathaus. Die DRK Wasserwacht Rostock sichert auch in den nächsten 3 Jahren die Strände in Warnemünde und Markgrafenheide ab.
Der Pokal des Magdeburger Oberbürgermeisters ging am 25.11.2017 nach Rostock. Unsere Kammeraden konnten den traditionellen Magdeburger Rettungsschwimmcup gegen 18 Kreisverbände mit hervorragenden Einzelleistungen in der Magdeburg Elbeschwimmhalle mit
Unsere Kameraden der AK I (8 – 10 Jahre) mit Frauke Lina Karsten, Honey Larissa Jünger, Luise Große-Thie, Paul Große-Thie und Jannes Bleeck haben beim 15. Bundeswettbewerb im
Trotz einiger Ausfällen aus der Standartbesetzung unseres Laufteams, konnten wir auch dieses Jahr wieder zeigen, dass wir nicht nur im Wasser gut unterwegs sind. So
Hinter unseren Sportlerinnen und Sportlern liegt ein erfolgreiches Wochenende. Am Samstag den 24.06.2017 fand der 41. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen in Bad Tölz, Bayern statt. Es sind 19 Mannschaften
Das lange Pfingstwochenende 02.06. – 5.06. nutzen unsere Wettkampfmannschaften der Jugend und Erwachsenen für eine intensive Vorbereitung auf den anstehenden 41. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen. Neben täglichem
Am Sonntag den 21.05.2017 ging es wieder sportlich zur Sache beim 25. Rostocker Citylauf. Dabei sind 5 Erwachsene bei den 10 km und 5 unserer jungen
Am Samstag den 20.05.2017 sind unsere Jüngsten bei den Kreismeisterschaften des JRK Bad Doberan gestartet und haben so den ersten Test für die Deutschen Meisterschaften
Am 29.04.2017 fanden die Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommern im Rettungsschwimmen in Teterow und der Güstrower Schwimmhalle statt. Sowohl bei den Theorie- und Praxisstationen als auch beim Schwimmen waren unsere Mannschaften
In Vorbereitung auf die anstehende Badesaison wollen wir die bekannten Handgriffe auffrischen und gemeinsam verinnerlichen. Am 01.06.2017 findet die Fortbildung zu den Themen Infusion, Intubation und Zugänge
Subbotnik (von russisch суббота, subbota, ‚Sonnabend‘) bezeichnet einen Arbeitseinsatz am Samstag für einen gemeinnützige Sache. In diesem Sinne möchten wir euch ganz herzlich am 29.04.2017
In Vorbereitung auf die bevorstehende Saison bieten wir auch dieses Jahr unseren Mitgliedern die Möglichkeit einen SAN-Kurs zu absolvieren. In dieser Ausbildung werden Notfallsituationen besprochen, um vorhandene Erste-Hilfe-Kenntnisse auszubauen. Dabei
Unsere Jugend sowie einige Erwachsene haben am 28. und 29.01.2017 beim 2. OSPA Indoorman teilgenommen. Den Anfang machten unsere 9-jährigen Frauke und Honey über 175m Schwimmen, 4km Radfahren
Das alljährliche Wintertrainingslager der Wettkampfmannschaft fand 2016 wieder im Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark) statt. Die 12 Sportler unserer Wettkampfmannschaft trafen sich mit ihrem Trainer
Mitgliederinfo fürs Schwimmhallentraining: Auch wenn die Drehkreuze nun schon eine ganze Weile installiert sind, so werden sie nun mit dem Beginn des neuen Jahres im vollem
Da es schließlich heißt „nach der Saison ist vor der Saison“, nutzten wir die Ferien und das verlängerte Wochenende, um in die Ausbildungssaison 2016/2017 zu
Das verlängerte Wochenende 30.9.-03.10.2016 nutzte unsere Jugend um sich etwas intensiver mit dem Natur- und Gewässerschutz zu beschäftigen. Da dies zu den Aufgaben der Wasserwacht gehört,
Auch wenn die Strandsaison nun leider wieder vorbei ist, legen wir uns natürlich nicht auf die faule Haut und warten drauf dass die Sonne wieder
Mit der erfolgreichen Teilnahme am 15. Warnowschwimmen am 23.07.2016 entlassen wir unsere Jugend in ihre wohlverdienten Ferien. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame
Am 03.07.2016 traf sich unsere Jugend zur 1. Open Water Challenge. Anbei ein paar Impressionen zu diesem spannenden Wettkampf auf und um Turm 3 in Warnemünde.
Am Samstag, den 04.06.2016 wagten sich unsere jüngsten Wasserretter an ihren ersten großen Erste-Hilfe-Wettkampf. Bei den Kreismeisterschaften des JRKs Bad Doberan wartete auf uns neben
Rostock, Juni 2016. Am 4. Juni trafen sich 26 Teams der DRK-Wasserwacht aus ganz Deutschland in der sächsischen Oberlausitz, um die Besten der Besten zu
Am 23.05.2016 stellten sich 14 unserer Mitglieder der Herausforderung des 24. Rostocker-Citylaufes. Während die Erwachsenen über 10km an den Start gingen, meisterte unsere Jugend den
Am Samstag, dem 14.05., ging es endlich wieder los mit Sommer, Sonne, Strand und Meer. Die Strandsaison 2016 wurde auf Turm 3 in Warnemünde eröffnet. Um
Am verlängerten Wochenende nach Christi Himmelfahrt stellte sich unsere Junioren Maria, Justus, Sarah, Charlotte, Alexandra, Lucas, Georg und Tim der Herausforderung des Nachtorientierungslauf (NOL) des
Wir freuen uns unseren auswärtigen Kameraden in dieser Saison 2016 eine gemütliche wie gesellige Behausung in Markgrafenheide zur Verfügung stellen zu können – sie ist
Zur Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit suchen wir gemeinsam mit dem Kreisverband Rostock einen hauptamtlichen Mitarbeiter/in Wasserwacht. Nähere Informationen zur Position und den Aufgaben findet Ihr hier.
Am Sonntag, den 03.04.2016, wetteiferten 6 Kreisverbände um den 9. Hauspokal der Wasserwachtjugend in der Neptunschwimmhalle in Rostock. Dabei waren die Wasserwachtjugend der Kreisverbände Bad Doberan,
Am 24.03.2016 pünktlich zum Osterwochenende war es mal wieder soweit. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der DRK Wasserwacht mit den Kreisverbänden Rostock und Schwerin nutzte die freie
Liebe Kameraden, der Verein Rostock hilft benötigt Support bei der Absicherung einer Schwimmveranstaltung mit bis zu 50 Personen in der Gehlsdorfer Schwimmhalle. Für den 16.02.2016 und 08.03.2016 jeweils 11:30 bis
Auf der Mitgliederversammlung am 30.01.2016 wurde turnusgemäß eine neue Leitung gewählt. Neben den Mitgliedern der bisherigen Leitung, stellten sich auch neue Mitglieder als Nachfolger für Florian, Manuel und
Am Freitag, den 29.01.2016 ist die 25m-Halle auf Grund der 61. Internationalen Springertage für den Trainingsbetrieb gesperrt. Unser Training von 20 – 21.30 Uhr muss daher leider
Am 11.04.2014 startete die Wasserwachtjugend Rostock ihr Projekt „ich kann hel-fen“. Die Idee das Selbstvertrauen von Kindern und Jugendliche durch die Ausbil-dung zum Juniorwasserretter zu
Dank der finanziellen Unterstützung der Glücksspirale waren wir dieses Jahr in der Lage unseren sehr in die Jahre gekommenen Kodiak gegen einen waschechten Grizzlybären von
Nachdem nun eine weiter Sommersaison zu Ende gegangen ist, gibt es hier nun einige Termine um euch mehr als nur das Training in der Schwimmhalle
Mit dem Beginn der Sommerferien ist unsere Neptunschwimmhalle für die Durchführung von Reparaturarbeiten geschlossen. Bis zum 24. August heißt es jetzt also ab zum Strand
Zwei Wochen später als gewöhnlich fanden an diesem Wochenende die deutschen Meisterschaften in Naumburg an der Saale statt. Als gemischte Mannschaft für das Bundesland MV
Der Mai hat Einklang gefunden und damit sind es nur noch wenige Tage bis zum Saisonstart 2014! Neben den laufenden Vorbereitungen können wir in dieser
Die Bauarbeiten in der 50m Halle sind mit nur 1,5 Monaten Verzug nun endlich beendet. Ab sofort stehen damit wieder alle Trainingszeiten und -bahnen zur
An diesem Wochenende fanden nun die langersehnten Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen für Kinder und Jugendliche des JRKs in Burg bei Magdeburg statt. Nach den Erwachsenen
Wie die meisten von euch sicherlich schon mitbekommen haben, stehen seit Dienstag Abend dutzende Eistee-Getränkekartons der Firma Pfanner am Strand. Auf Anfrage bei der Hermann
Ab dem 05.08.2013 ist die Neptun-Schwimmhalle wieder geöffnet. Die Bauarbeiten in der 50m-Halle sind aber leider noch nicht beendet. Daher steht uns bis voraussichtlich Ende
3,5 Runden durch die Rostocker Innenstadt Dass unsere Rettungsschwimmer nicht nur im Wasser schnell unterwegs sind, haben wir ja bereits letztes Jahr mit etlichen Läufern
Auch wenn der Weg in die europäische Finanzhauptstadt mit fast 700 km nicht der Kürzeste ist, hat er sich doch für uns gelohnt. Publikumswirksam in
Hier das offizielle Wahlergebnis Amt – Kandidaten Kreisleiter – Lars Hennig stellvertretender Kreisleiter – Michael Kühl Leiterin Finanzen – Susanne Schultz Einsatzleiter – Manuel Brumme
Auch wenn jeder für sich gekämpft hat, haben wir am Ende gemeinsam gewonnen. Die Schale ist also wieder mit nach Rostock gekommen.
Einblicke in das Jugenderlebniswochenende der Wasserwachtjugend in Flessenow 2012.
Nach Abschluss der Warnemünder Woche, auf der die Wasserwacht mit 18 Rettungsbooten für die Sicherheit der Sportler auf dem Wasser sorgte, haben unsere Rettungsschwimmer nun
Getreu dem Motto „Aus Spaß am Sport und Freude am helfen“, fanden am Wochenende in Schwerin die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen für Kinder und Jugendliche statt.
Seit bereits 20 Jahren ist unsere Wasserwacht dabei, wenn der Warnemünder Segelclub Sportler aus aller Welt zur Warnemünder Woche ruft. Mit 14 Rettungsbooten auf 8
Unsere Jugend bei den Kreismeisterschaften des DRK Bad Doberan. Wir gratulieren zum Gesamtsieg.
Wir haben es geschafft und sind auch 2010 wieder Deutscher Meister im Rettungsschwimmen.
Auch in diesem Jahr fand am 18.04.2010 wieder der Hauspokal unserer Wasserwachtjugend Rostock statt. Unser Nachwuchs zeigte sich kämpferisch und konnte den Hauspokal gegen die
Neuregelung Schwimmhallendiesnt mit verbundener Beitragserhöhung
Kleiner Einblick in unsere Rettungsschwimmerausbildung Herbst 2009
Unser Nachwuchs bei den deutschen Meisterschaften und beim Magdeburg Cup.
Kleiner Einblick in die Warnemünder Woche 2009, nicht das jemand denkt wir fahren da einfach nur Boot.
Drachenboot fahren und grillen – Unser Dank gilt den vielen fleißigen Kuchenbäckern und den Produzenten all der anderen Leckereien … es war eine sehr
Fast schon zur Tradition geworden fand in diesem Jahr der 3. Hauspokal der Wasserwachtjugend Rostock statt. Die jungen Retter des Kreisverbandes Bad Doberan waren dabei
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.