Die Wasserwacht des DRK - Mit Sicherheit am Wasser.

Herzlich Willkommen bei der Wasserwacht des DRK Rostock!

Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer jeden Alters ausbilden, der Wachdienst an den Stränden Warnemünde und Markgrafenheide und die Absicherung von Veranstaltungen an Land sowie auf dem Wasser.

Das sind die Kernaufgaben der ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht Rostock.

Hier erwartet dich nicht nur feiner Sand und das sanfte Rauschen der Ostsee, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines Teams zu werden, das für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Besucher sorgt.

Wir sichern mit unseren Rettungsschwimmern und Sanitätern, die verschiedensten Veranstaltungen an den Stränden von Warnemünde & Markgrafenheide ab. Darunter sind zum Beispiel Sport und Musikveranstaltungen oder andere Veranstaltungen an den Stränden. Auf dem Wasser sichern wir unter anderen Segelregatten und Großveranstaltungen wie die Warnemünder Woche und die Hansesail ab. Dabei steht uns unsere moderne Technik (Rettungsboote, Rescue Water Crafts, Quads) sowie unsere medizinische Ausrüstung zur Verfügung.

Wer sicher schwimmt, kann Rettungsschwimmer*in werden. Während der Ausbildung bei uns lernst du unter anderem, wie du Ertrinkende retten kannst und Gefahren vermeidest.

Helfen Sie uns mit einer Spende für die Wasserwacht Rostock

Zeitung

Willkommen im Pressebereich des DRK. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner, Presseinformationen und vieles mehr.

Hier findest du alle wichtigen Informationen und den richtigen Ansprechpartner.

Hier erwartet dich nicht nur feiner Sand und das sanfte Rauschen der Ostsee, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines Teams zu werden, das für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Besucher sorgt.

Wir sichern mit unseren Rettungsschwimmern und Sanitätern, die verschiedensten Veranstaltungen an den Stränden von Warnemünde & Markgrafenheide ab. Darunter sind zum Beispiel Sport und Musikveranstaltungen oder andere Veranstaltungen an den Stränden. Auf dem Wasser sichern wir unter anderen Segelregatten und Großveranstaltungen wie die Warnemünder Woche und die Hansesail ab. Dabei steht uns unsere moderne Technik (Rettungsboote, Rescue Water Crafts, Quads) sowie unsere medizinische Ausrüstung zur Verfügung.

Wer sicher schwimmt, kann Rettungsschwimmer*in werden. Während der Ausbildung bei uns lernst du unter anderem, wie du Ertrinkende retten kannst und Gefahren vermeidest.

Helfen Sie uns mit einer Spende für die Wasserwacht Rostock

Zeitung

Willkommen im Pressebereich des DRK. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner, Presseinformationen und vieles mehr.

Hier findest du alle wichtigen Informationen und den richtigen Ansprechpartner.

News

· News

16. Hauspokal unserer Wasserwacht Jugend 

Am 26.04. fand der 16. Hauspokal unserer Jugend statt. Dabei traten 5 Mannschaften aus Grabow, Güstrow, Neubrandenburg, Schwerin und Rostock gegeneinander an. In verschiedenen Einzel- und Mannschaftsdisziplinen zeigten über 80 Kinder und Jugendliche ihr Können.

Folgende Platzierungen wurden belegt:

AK1 weiblich: 

  1. Platz:  Seemann, Levke (Schwerin)
  2. Platz: Busse, Finja (Schwerin)
  3. Platz: Bartels, Gesa (Schwerin)

AK1 männlich: 

  1. Platz: Frenzel, Friedrich (Güstrow)
  2. Platz: Michaelis, Emilias (Rostock)
  3. Platz: Koepp, Fabian (Rostock)

AK2 weiblich:

  1. Platz:…
· News

Hallo zusammen,

wir möchten euch über die kommenden Wiederholungsprüfungstermine informieren. Die Termine für die Kombinierte Übung sind wie folgt:

  • 11.04. – 25 Personen
  • 18.04. – 25 Personen
  • 02.05. – 25 Personen

Für die anderen schwimmerischen Bestandteile (25m Streckentauchen, Klamottenschwimmen 300m, Schleppen 50m, Schieben 50m und das 400m Schwimmen) könnt ihr gerne mittwochs von 21:00 bis 21:45 Uhr nach dem Training vorbeikommen.

Um eine zu große Gruppe zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an l.knaup@drk-rostock.de.

Falls ihr an keinem der Freitags- oder Mittwochstermine…

· News

Liebe Mitglieder der Wasserwacht Rostock,

wir freuen uns, euch herzlich zu unseren medizinischen Einsatzvorbereitungen 2025 einzuladen – und das gilt für alle, die Teil unserer Gemeinschaft sind, egal ob Sanitäter oder Ersthelfer. In diesem Jahr haben wir unser Fortbildungsprogramm weiterentwickelt und bieten euch eine praxisorientierte und an eurem individuellen Wissen ausgerichtete Schulung.

Was erwartet euch?

Unsere Fortbildung wird sich an eurem aktuellen Wissensstand orientieren und gleichzeitig euren Wissensdurst fördern. Besonders wichtig ist uns, dass alle Teilnehmer, auch die…