Lars

Neue Helden gesucht

Dieses Jahr findet wieder eine der seltensten Ausbildungen im Bereich Wasserrettung statt.

Die Wasserwacht führt vom 29.07. bis 04.08.2023 in Bad Tölz einen Bundeslehrgang zur Ausbildung neuer Air Rescue Specialists durch.
Ein paar Infos zu der Ausbildung haben wir euch bereits HIER zusammengefasst.
Wer sich für die Ausbildung interessiert und gern mehr erfahren möchte, kann sich gern an Sven oder Lars wenden.

Neues aus der Jugend

Zum Ende des Jahres haben nicht nur unsere Erwachsenen ihre neue Leitung gewählt sondern auch unsere Jugend war aufgerufen ihre neue Vertretung zu wählen. Wir beglückwünschen den neuen Jugendvorstand der Wasserwachtjugend Rostock

Susanne (Vorsitzende)
Gina und Knut (Stellvertreter)
Sarah (Kassenwart) sowie
Lynn und Julian (Kindervertreter)

Mit diesem Wahlergebnis entlassen wir all unsere Jugendmitglieder in die wohl verdienten Weihnachtsferien.

Auch wenn wir leider in diesem Jahr wiederum nicht alle gemeinsam das Jahr ausklingen lassen konnten, konnten doch all unsere Gruppen ihre individuellen Jahresabschlussfeiern rechtzeitig vor den jetzigen Beschränkungen genießen. So gingen die Großen bei einer Schnitzeljagd durch die Stadt auf eine Zeitreise, die Mittleren tobten sich im Flipout aus und unseren Jüngsten halfen beim Weihnachtstauchen dem Weihnachtsmann die von seinen Schlitten gerutschten Geschenke aus dem Schwimmbecken zu bergen. 

Wir wünschen all unseren Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr, auf dass wir uns im neunen Jahr gesund und munter wiedersehen. 

In diesem Jahr konnten 10 unserer Mitglieder ihre Ausbildung bei der Jugend mit dem Erreichen des Rettungsschwimmerabzeichen in Silber beenden.
Alle setzen ihre Ausbildung nun bei den Erwachsenen fort. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg und vor allem Spaß und freuen uns schon wenn sie uns in der nächsten Saison bei den Einsätzen unterstützen.

Neue Leitung Wasserwacht Rostock

Auch wenn wir aus bekannten Gründen leider nicht in größerer Runde zusammenkommen konnten um gemeinsam über die Verteilung der Ämter abzustimmen, haben trotzdem viele von euch die Möglichkeit der Briefwahl genutzt um Ihre Stimme abzugeben. Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben.

Zusammensetzung der neuen Leitung

An dieser Stelle auch noch einmal einen herzlichen Dank an die bisherige Leitung und die geleistete Arbeit der letzten Jahre.

Mit Sicherheit am Wasser

Um den Schlagspruch der Wasserwacht dieses Jahr noch ein wenig wahrer werden zu lassen, haben wir für euch etwas arrangiert.

Wer für Sicherheit sorgen will, sollte natürlich selbst auch möglichst sicher sein. Und dazu gehört neben einer guten Ausbildung auch der Arbeitsschutz.

Corona hat uns hier zu etlichen Neuerungen getrieben, aber wir sind froh, dass Ihr trotz aller Maßnahmen noch dazu bereit seid anderen Menschen zu helfen. Und das geht leider nicht kontaktlos.

Um euch also für die anstehende Saison ein Stück weit besser zu schützen, wurden Rettungsschwimmer nun auf die Prio-Liste für die COVID 19-Schutzimpfung gesetzt.

Wenn ihr erwähnt dass ihr Rettungsschwimmer seid, könnt ihr euch also ab sofort unter 0385 202 711 15 einen Termin besorgen, .
Alles was ihr dann noch braucht ist ein Nachweis, den ihr dann zum Termin mitbringen müsst. Für den Nachweis schreibt uns einfach ne Mail an info@wasserwacht-rostock.de.

EXIT Game

Für alle Rettungsschwimmer, die auf der Suche nach einem Ausweg aus der Lockdown-Langeweile sind, hätten wir da vielleicht was.

Wir wollen euch trotz geschlossener Schwimmhalle und Schulungsräume ein bisschen auf die kommende Saison vorbereiten und haben euch dafür einen virtuellen Tag am Strand vorbereitet.

Hier noch ein paar Infos bevor ihr euren „Dienst“ antretet.
– Es erwarten euch verschiedene Aufgaben, die ihr nacheinander abarbeiten müsst
– Die Passwörter bestehen immer aus GROSSBUCHSTABEN und Zahlen bleiben Zahlen und alles ohne Leerzeichen (Beispiel: TURM3)
– Wer mal wirklich gar nicht mehr weiter weiß, kann einen ganz kurzen Blick in die Hinweise werfen

Schafft ihr alle Aufgaben des Tages zu meistern, dürft ihr euch sofort für den richtigen Dienst am Strand anmelden und seid zum Saisonauftaktgrillen eingeladen ;-)

Ruhigen Dienst,
eure Leitung

Der Tag beginnt auf …
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3
Aufgabe 4
Aufgabe 5
Aufgabe 6

Tschüss 2020

Liebe Kameraden,

es wird sicher niemanden mehr wundern, dass auch unsere Weihnachtsfeier in diesem Jahr leider ausfallen muss.
Da wir euch zum Ende das Jahres nun also nicht persönlich Danke sagen können, wollen wir es euch zumindest schreiben. DANKE.
Was aber auch nicht fehlen soll, ist ein kleiner Rückblick auf die Saison.

Das Jahr 2020 und die schwierige Situation lässt sich ziemlich gut wie folgt veranschaulichen:

Was ist der Unterschied zwischen einem Optimisten und einem Pessimisten?
Die Antwort:
Setz’ beide vor einen Schweizer Käse. Der Optimist sieht nur den Käse, der Pessimist nur die Löcher.

In diesen Corona-Zeiten sitzen wir – bildlich gesprochen – vor einem ziemlich löchrigen Schweizer Käse.
Trotz aller Kontaktbeschränkungen, Trainings- und Wettkampfausfälle, sowie Auflagen und Einschränkungen, die den “Turmalltag” in diesem Jahr doch etwas anders aussehen ließen, haben wir es in der vergangenen Saison 2020 sehr gut geschafft vorrangig den Käse und nicht die Löcher wahrzunehmen:

– Am 08.03.2020 fand für uns der einzige Wettkampf in diesem Jahr statt. Die Rostocker Wasserwachtjugend setzte sich in der Neptunschwimmhalle gegen fünf andere Kreisverbände durch und sorgte mit ihrem Einsatz dafür, dass der 13. Hauspokal 2020 in Rostock verbleibt
– Am 11.05.2020 wurde nach langer Vorfreude unser neues Motorrettungsboot „Wotan“ in Warnemünde getauft und war somit zum Saisonbeginn einsatzbereit. Wir können also nach wie vor schnelle Sicherheit an den Rostocker Stränden leisten
– Trotz einiger Auflagen konnte die Badesaison pünktlich am 15.05.2020 eröffnet werden. Bis zum 20.09.2020 sorgten 196 Rettungsschwimmer auf 12 Türmen für die Sicherheit der Strandbesucher in Warnemünde und Markgrafenheide. In diesen Monaten konnten wir so viele Einsatztage verzeichnen, wie noch nie zuvor.
– Von 302 Fällen, in denen unsere Rettungsschwimmer zu Hilfe gezogen wurden, musste der Rettungsdienst insgesamt 25 mal hinzugezogen werden. Glückerweise endete keiner dieser Fälle tödlich.
– Es konnten in der vergangenen Saison sechs neue Rescue Water Craft (RWC) Piloten und drei neue Bootsführer ausgebildet werden.


Rückblickend auf eine doch etwas andere aber dennoch erfolgreiche Saison 2020 bedanken wir uns herzlich bei euch und unseren Kameraden aus den Kreisverbwänden Dresden, Prenzlauer Berg / Wedding, Halle, Magdeburg, Eggenfelden, Neuruppin, Düsseldorf, Quedlinburg, Jena, Freising, Kehlheim, Aschaffenburg, Rhön-Grabfeld, Trier, Kulmbach und Erfurt und hoffen auch im nächsten Jahr auf so eine vertrauensvolle und schöne Zusammenarbeit an den schönsten Stränden der Welt – Warnemünde & Markgrafenheide.

Damit dieser auch die nächsten Jahre nichts im Wege steht, würden wir uns freuen, wenn ihr uns mittels einer E-Mail an Info@wasserwacht-rostock.de  Feedback gebt und uns kurz wissen lasst, was euch in dieser Saison gefehlt hat und was ihr euch für nächstes Jahr wünscht. In den Kommentaren dürft ihr natürlich auch gern loswerden, was euch besonders gut gefallen hat.

Im Namen der DRK Wasserwacht Rostock wünschen wir euch besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie und einen guten Rutsch ins Jahr 2021! Bleibt gesund.🎉🎄🏊🏼

Achtung Trainingsaufall !!

Wie wahrscheinlich mittlerweile alle mitbekommen haben, ist im Moment alles nicht so einfach. Das betrifft nun auch unser Training und den Rettungsschwimmerkurs. Wir können/dürfen jetzt leider nicht mehr einfach in die warme Schwimmhalle zum trainieren.

Zum Glück gibt es aber Alternativen: Wem die eigene Badewanne zu klein ist, darf schon mit der Freiwassersaison beginnen ;-)

Ansonsten hoffen wir natürlich hier bald wieder den Normalzustand verkünden zu können.

Und noch mehr Titel (JDM 2019 Kiel)

Das unsere Erwachsenen dieses Jahr wieder Deutscher Meister geworden sind, haben sicherlich die Meisten irgendwie mitbekommen. Was aber sicherlich die wenigsten wissen, ist das 5 der 6 Mannschaftsmitglieder auch als Trainer versuchen ihr Wissen und Können an unseren Nachwuchs weiterzugeben.

Das hat bisher sogut geklappt, dass wir bereits in MV alle anderen Kreisverbände besiegen und uns mit allen 3 möglichen Altersklassen für den diesjährigen Bundeswettbewerb in Kiel qualifizieren konnten. Damit waren wir also schon vor Wettkampfbeginn der beste Kreisverband Deutschlands ;-)