Presse

Corona Update Trainingsbetrieb

ACHTUNG: UPDATE vom 24.11.2021

In der Neptun-Schwimmhalle gilt ab morgen 25.11.2021 darüber hinaus die 2G+ Regel (Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren ohne Impf-/ Genesenennachweis aber mit negativem Testergebnis).

Für vereinsbasierten Sport der Kinder/Jugendlichen unter 18 Jahren gilt: Die regelmäßigen Testungen in der Schule sind weiterhin ausreichend für die Teilnahme am Trainingsbetrieb. Das negative Testergebnis ist mitzuführen und darf nicht älter als 24h alt sein. Ein Selbsttest oder eine Bestätigung von den Erziehungsberechtigten ist nicht ausreichend!

Für Erwachsene gilt die 2G + Regel:
Zutritt zur Neptun-Schwimmhalle erhält nur, wer einen Nachweis über vollständige Impfung oder Genesung und einen offizielles, negatives Testergebnis (nicht älter als 24h) vorlegen kann.
Sollte eine Impfung nicht möglich sein, muss hierfür ein ärztliches Attest o.ä. nachgewiesen werden.


Die Kontrollen der Nachweise erfolgt zukünftig zentral durch die Schwimmhalle – hierfür ist unbedingt ein Lichtbildausweis mitzubringen.

Rettungsschwimmerkurs 2021

Wir freuen uns wieder einen Rettungsschimmerkurs der Stufe Silber in der Neptun-Schwimmhalle Rostock ankündigen zu können.
Die Praxiseinheiten finden ab 24.09.2021 immer an Freitagen von 20 – 21:30 Uhr statt (bis auf den 08.10.). Die Theorieeinheiten starten am 11.10.2021 und werden in digitaler Form/ online jeden Montag in der Zeit von 18 – 20 Uhr durchgeführt.
Vorbehaltlich behördlicher Anordnungen/ Schwimmhallenschließungen endet der Kurs voraussichtlich im Januar 2022.
Eine gute Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.

Am 17.09.2021 um 20 Uhr bieten wir für alle Interessierten ein Probetraining an, um eure Fragen zu beantworten.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail bis spätestens 15.09.2021.
Aufgrund der aktuellen Auflagen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und wie immer gilt „first come first serve“.

» Jetzt anmelden!

Der Pandemieplan des DRK Kreisverbandes ist zu beachten:
Pandemieplan-Vereinssport-Wasserwacht

Sommerpause Wasserwachtjugend

Wir wünschen allen Schulkindern schöne Sommerferien.
Auch wenn es ein schwieriges Trainingsjahr war, haben wir alle Herausforderungen mit kreativen Lösungen und dank der tatkräftiger Unterstützung von Familienmitgliedern gemeistert. So können wir auch in diesem Jahr wieder zwei Junior-Wasserretter Stufe 1, fünf Junior-Wasserretter Stufe 2 und sogar sechs neue Rettungsschwimmer in Bronze beglückwünschen.
Zu Beginn der heißen Tage bitten wir alle Eltern ihre Kinder in der Nähe von Wasser besonders im Auge zu behalten. Schwimmen war in den vergangenen Monaten oft nicht möglich und muss daher erst wieder geübt werden. So wird es garantiert für alle ein toller Sommer!

Wiederholungsprüfung 2021

Die Wiederholungsprüfung ist für deinen Dienst am Strand von Warnemünde und Markgrafenheide Grundvoraussetzung.
Trotz der sehr umfangreichen Regelungen haben wir es geschafft und freuen uns unseren Mitgliedern auch 2021 eine Wiederholungsprüfung anbieten zu können.

Der schwimmerische Teil kann am Freitag den 11.06.2021 und am Freitag den 18.06.2021 jeweils ab 20 Uhr in der Neptun-Schwimmhalle abgelegt werden. Hierfür müssen Kleidung (lang/ mindesten 60% Baumwolle), Rettungsschwimmpass sowie das ausgefüllte Corona Datenblatt (Seite 6 im angehängten Pandemieplan-Vereinsport) mitgebracht werden. Der Hygieneplan der Schwimmhalle ist hierbei zu beachten!

Den HLW-Teil mussten wir auf Turm 3 in Warnemünde verlegen. Dieser kann bis zum 23.06.2021 direkt vorort abgelegt werden.

Beide Teile müssen erfolgreich absolviert werden, um den begehrten Bestätigungsstempel zu erhalten.

Bitte meldet Euch mit 2 Wunschterminen (für das Schwimmen und die HLW) bei Lukas per E-Mail an: l.knaup@drk-rostock.de
Er wird versuchen eure Wünsche entsprechend zu berücksichtigen. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir ggf. nicht allen Wünschen entsprechen können. Wie immer gilt „first come, first serve“.

Trainingsausfall Erwachsene

Liebe Mitglieder der DRK Wasserwacht Rostock, leider muss das Training der Erwachsenen und der Wettkampfmannschaft aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation bis auf Weiteres entfallen. Wir informieren euch hier über etwaige Änderungen.

Rettungsschwimmerkurs & Wiederholungsprüfungen

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen und Restriktionen können wir bis auf weiteres leider keine Rettungsschimmerkurse und keine Wiederholungsprüfungen anbieten.
Wir bitte von entsprechenden Anfragen abzusehen und informieren Euch hier proaktiv über etwaige Änderungen.

Trainingsstart der Trainingsgruppe

Wie Ihr alle sicher bereits aus der Presse erfahren habt, wird die Neptun-Schwimmhalle ab dem 08.06. für Schul- und Vereinssport (kein öffentliches Schwimmen) wieder öffnen. Somit können auch wir das Training bis zum Beginn der Sommerferien am 20.06. wieder aufnehmen.

Bevor wir starten können müssen wir jedoch noch einiges organisieren. Die letzten Trainingseinheiten vor der Sommerschließzeit finden somit am 17.06. und am 19.06. zu den bekannten Trainingszeiten statt.

Eine der organisatorischen Auflagen der Stadt ist eine genaue Teilnehmerliste. Hierfür bitten wir alle Trainingswilligen für den 17.06. und 19.06. sich bei Lukas per E-Mail unter L.knaup@drk-rostock.de voranzumelden. Wie immer gilt: Wer zu erst kommt, malt zu erst!

Aufgrund der Beschränkungen sind die freien Trainingsplätze am Mittwoch (17.06.) auf maximal 14 und am Freitag (19.06.) auf maximal 15 Teilnehmer beschränkt.
Die Personenbegrenzungen für Toiletten, Duschen und Umkleideräume könnt Ihr der „Ergänzung der Hallen- und Badeordnung“ sowie der „Information für unsere Badegäste“ unten entnehmen. 

Die Nutzerzahlen der Wasserflächen sind entsprechend der Beckengröße auf 75% reduziert und der Abstand von 1,50 m zwischen den Sportlern ist unbedingt einzuhalten. Es ergeben sich somit folgende Obergrenzen pro Schwimmbahn:

– 25m-Halle: 8 Personen pro Bahn
– 50m-Halle: 10 Personen pro Bahn
– Lehrschwimmhalle: 8 Personen pro Bahn
– Sprungbecken: Einhaltung der Standard-Abstandsregeln und individuelle Rücksprache im Büro der Betriebsleitung

Die Nutzung der Haartrockner und Handtrockner ist selbstverständlich untersagt.

Ergänzungen der Haus- und Badeordnung

13. Hauspokal 2020 der Wasserwachtjugend Rostock

Am 08.03.2020 wetteiferten 6 Kreisverbände um den 13. Hauspokal der Rostocker Wasserwachtjugend in der Neptunschwimmhalle in Rostock. Dabei waren die Jungrettungsschwimmer der Kreisverbände Schwerin, Bad Doberan, Neubrandenburg, Güstrow, Rügen und natürlich Rostock. 
In 5 Altersklassen gingen insgesamt 125 Teilnehmer an den Start und stellten ihr Können in jeweils 2 Einzel- und 2 Staffel-Disziplinen unter Beweis.
Am Ende des nervenaufreibenden Wettkampftages blieb der 13. Hauspokal in Rostock. Mit 96 Punkten und 38 Punkten Vorsprung konnte sich die Rostocker Wasserwachtjugend den 1. Platz erkämpfen. Gefolgt von der Wasserwacht Schwerin mit 58 Punkten auf Rang 2 und Güstrow auf Platz 3 mit insgesamt 56 Punkten.
Die Ergebnisse und einige Impressionen haben wir hier für euch zusammengefasst.

Anfänger – Jahrgang 2012 und jünger:
Platz 1:  Amelie Kühl (Rostock)
Platz 2:  Fiona Ortmann (Güstrow)
Platz 3:  Bjarte Magnussen (Rostock

Weiblich I – Jahrgang 2011 / 2010:
Platz 1:  Merle Bleeck  (Rostock)
Platz 2:  Merlind Frenzel  (Güstrow)
Platz 3:  Veerle Kross  (Bad Doberan)

Männlich I – Jahrgang 2011 / 2010:
Platz 1:  Fynn Ritzmann  (Güstrow)
Platz 2:  Hannes Präkel  (Rügen)
Platz 3:  Carl Köhler  (Güstrow)

Weiblich II – Jahrgang 2009 / 2008:
Platz 1:  Pauline Rieber (Schwerin)
Platz 2:  Clara Block (Schwerin)
Platz 3:  Helene Brockhausen (Rostock)

Männlich II – Jahrgang 2009 / 2008:
Platz 1:  Leon Kranz (Schwerin)
Platz 2:  Alexander Jvanov (Bad Doberan)
Platz 3:  Jano Sachs (Schwerin)

Weiblich III – Jahrgang 2007 / 2006:
Platz 1:  Finja Gocke  (Rostock)
Platz 2:  Honey Jünger  (Rostock)
Platz 3:  Lisa Görner  (Rostock)

Männlich III – Jahrgang 2007 / 2006:
Platz 1:  Alexander Frost  (Neubrandenburg)
Platz 2:  Deniz Wilken  (Rostock)
Platz 3:  Benjamin Hennig  (Rostock)

Weiblich IV – Jahrgang 2005 – 2003:
Platz 1: Jana Vater  (Rostock)
Platz 2: Charlice Prüß  (Schwerin)
Platz 3: Gina Bretsch  (Rostock)

Männlich IV – Jahrgang 2005 – 2003:
Platz 1: Niklas Meyer  (Rostock)
Platz 2: Paul Schwabe  (Bad Doberan)
Platz 3: Cedric Ziebell  (Rostock)

Abwechslungsreiche Ferienfreizeit der Jugend

Die Winterferien in Mecklenburg-Vorpommern sind für unsere Jugendrettungsschwimmer nie langweilig.  Unsere Sportler nutzten die schulfreie Zeit im Februar auch für etwas andere Bewegungsabläufe, als Schwimmen und Retten.
In der ersten Ferienwoche ging es zum Bouldern bei den Felshelden in Warnemünde. Einige haben feststellen müssen, dass Bouldern einfacher aussieht als es ist.
In der zweiten Woche machten unsere Kameraden die Skihalle in Wittenburg unsicher, bevor es – wie sollte es auch anders sein – wieder ins Wasser ging. Im Wonnemar Wismar waren die Jugendrettungsschwimmer dann doch wieder in ihrem bevorzugten Element.

SAN Kurs 2020

Vom 17.02. bis 22.02.2020 bieten wir unseren aktiven Mitgliedern wieder einen kostenfreien SAN Kurs an. Täglich von 08:00 – 17.30 Uhr findet dieser in der in der Trelleborger Str. 11, 18107 Rostock statt.

IMG_0175Bei dieser Weiterbildung werden Notfallsituationen besprochen, um vorhandene Erste-Hilfe-Kenntnisse auszubauen und alle Kameraden mit unserer Ausrüstung am Strand vertraut zu machen. Darüber hinaus soll der Umgang mit Medikamenten sowie z.B. die Anwendung des Larynxtubus erlernt werden.

Neben dem theoretischen Teil wird es auch zahlreiche Übungseinheiten geben.

Jetzt hier via E-Mail anmelden.
(first come first serve)
Bei Kursteilnahme ist die Anwesenheit bei allen Terminen verpflichtend!