Wir stellen uns vor

Hauptturm
Markgrafenheide Turm 3 – Von hier aus werden 5 weitere Rettungsstationen in Markgrafenheide koordiniert und im Notfall durch eine Crew mit einem Rettungsbuggy unterstützt. Der Hauptturm ist ausgestattet wie ein Rettungswagen: MedumatEasy; LifePak1000; externe Sauerstoffeinheit; Absaugeinheit; Stifneck; Vakuumschienen, Vakuummatratze, Spineboard uvm.
Unser Arbeitsgebiet
Der Strandabschnitt Markgrafenheide hat 5 Rettungsstationen, insgesamt leisten hier täglich ca. 15 Rettungsschwimmer aus dem gesamten Bundesgebiet vom 13. Mai bis 15. September ihren Dienst. Ähnlich wie in Warnemünde der »Turm 3« sechs Rettungsstationen koordiniert, laufen auch in Markgrafenheide bei »Turm 3« die Fäden der 4 weiteren Rettungsstationen zusammen.


Quad
Das »Rettungsbuggy« ein Quad bzw. ATV von YAMAHA Typ Grizzly ausgerüstet mit einem PAX Notfallrucksack XL – Kreislauf/Atmung; Weinmann Rescue-Pack I; EKG/Defibrillator und Absaugeinheit ist schon lange so unerlässlich wie Funkgeräte oder Ferngläser.
Boot Opa
Unser Boot hat eine lange Gründungsgeschichte hinter sich. Es ist uns ans Herz gewachsen und daher bleibt es uns noch lange erhalten.


RWC für Markgrafenheide
Ein RWC ist ein für Rettungsorganisationen modifizierter „BOS-Rettungs-Jet-Ski“ mit Bootszulassung. Es ist konzipiert um Rettungen alleine sowie zu zweit durchzuführen. Mit seinem Leistungsstarken Jet-Antrieb kommt man in kürzester Zeit an den Einsatzort und sei es zur Unterstützung in Warnemünde.
Werde jetzt Teil des Teams
Gestalte die Wasserwacht Rostock mit deinen Ideen