Presse

Sanitätslehrgang 2024

Bereit, ein Lebensretter zu werden? Meldet euch jetzt an, liebe Mitglieder!

Hey ihr Lieben,

Wir von der Wasserwacht Rostock haben aufregende Neuigkeiten für euch! Es ist Zeit, Teil unseres Sanitätslehrgangs für Rettungsschwimmer zu werden und die Fähigkeiten zu erlernen, die euch zu echten Lebensrettern machen. Wenn ihr den Sommer am Strand genießen und aktiv dazu beitragen möchtet, unsere Gemeinschaft sicherer zu machen, dann ist jetzt eure Chance!

Unsere Rettungsschwimmer sind die Helden an unseren Stränden. Sie sind immer bereit, in Notfällen zu helfen und Leben zu retten. Der Sanitätslehrgang ist eure Möglichkeit, eure Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben und die Sicherheit an unseren Stränden zu erhöhen.

Termine:

  • Samstag, 13. Januar
  • Sonntag, 14. Januar
  • Sonntag, 21. Januar
  • Sonntag, 28. Januar
  • Samstag, 03. Februar
  • Sonntag, 04. Februar
  • Samstag, 24. Februar
  • Sonntag, 25. Februar

Abschlussprüfung: Am 2. März habt ihr die Chance, euer Wissen und eure Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und zertifizierte Lebensretter zu werden.

Eure Teilnahme am Sanitätslehrgang ist nicht nur eine Möglichkeit, eure eigenen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine Gelegenheit, unserer Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Jeder von euch, der sich für diesen Lehrgang anmeldet, trägt dazu bei, unsere Strände sicherer zu machen und Menschen in Not zu unterstützen.

Seid die Helden, die unsere Gemeinschaft braucht! Meldet euch jetzt an und macht den Sommer 2023 zu einer sicheren und unvergesslichen Zeit für alle.

Anmeldung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail (ausbildung@wasserwacht-rostock.de) .
Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und wie immer gilt „first come first serves“.

Zögert nicht! Kontaktiert uns noch heute, um euren Platz zu reservieren und Leben zu retten!

offene Gesprächsrunde mit der Leitung

startup, meeting, brainstorming-594090.jpg

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

im Auftrag der gesamten Gemeinschaftsleitung möchten wir alle interessierten Mitglieder und ehrenamtlich für uns tätige der Wasserwacht Rostock, zu einer offenen Gesprächsrunde mit der Wasserwachtsleitung einladen.

Diese findet am 30.08.2023 ab 18:30 Uhr in der Kantine der Geschäftsstelle Trelleborgerstraße. 11, statt.

Solltet ihr bereits vorab Themen haben welche euch interessieren, informiert uns gerne bereits frühzeitig. Wir versuchen sicherzustellen, dass wir auch alle notwendigen Informationen dabei haben. Für eine bessere Planbakeit bitten wir euch um Mitteilung eurer Teilnahme bis zum 23.08.2023 über schnelle Informationswege, wie Whatsapp oder per E-mail auf info@wasserwacht-rostock.de

Rettungsschwimmerkurs September 2023

Kursstart inklusive Probetraining

Der erste Termin findet am 01.09.2023 statt, um selbst reflektierend die sportliche Fähigkeit zu testen und Fragen zu beantworten. Alle Praxiseinheiten sind jeden Freitag von 20 – 21:30 Uhr in der Neptun-Schwimmhalle im 25m Becken. Weiterhin ist es ratsam, sich aufgrund steigender Nachfrage, vorab für einen Erste-Hilfe Kurs anzumelden.

Theoriekurse

Die Theorieeinheiten sind Samstag am 21.10.2023 und Sonntag am 22.10.2023 von 9 bis 17 Uhr und werden in Präsenz durchgeführt. Bitte beachtet die Anwesenheitspflicht an beiden Tagen.

Treffpunkt hierfür ist die DRK Geschäftsstelle auf der Trelleborgerstr. 11.

Anmeldung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail (ausbildung@wasserwacht-rostock.de) .
Aufgrund der hohen Nachfrage und der Hallenkapazität ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und wie immer gilt „first come first serves“. Interessierte für den Wachdienst an unseren Stränden, sowie neue Vereinsmitglieder, werden hierbei präferiert.

Heute ist Welttag zur Verhütung des Ertrinkens/ World Drowning Prevention Day

Sommerzeit ist für viele von uns Badezeit, um diese sicher genießen zu können ist es wichtig das alle, die Baderegeln und Beflaggung am Strand kennen und auch einhalten.

Am 20.07.23 kam es am Strand von Warnemünde unweit von Turm 1 zu mehreren sehr lebensgefährlichen Situationen. 11 Wasserrettungen und 2 Reanimationen – das ist die Bilanz unserer Rettungsschwimmer:innen von nur einem Tag! Das ist nicht normal! Zum Vergleich: im Jahr 2020 wurden während der gesamten Wasserwachtsaison von Mai bis September insgesamt 14 Menschen aus dem Wasser gerettet. Am Donnerstag den 20.07.23 waren es 11 an einem Tag!
Die aktuellen Wetterbedingungen sind für das gefahrlose Baden nicht geeignet. Die hohen Wellen und die nicht einschätzbare Strömung bergen ein hohes Risiko – auch für erfahrene Schwimmer:innen. Daher war den ganzen Tag über die rote Flagge auf den Rettungstürmen gehisst. Diese signalisiert Lebensgefahr und Badeverbot. Ein großes Schild weist außerdem auf das permanente Badeverbot an der Mole hin. Nicht nur Urlauber:innen, die das Gewässer nicht kennen, sondern auch viele Einheimische, die ihre eigenen Kräfte überschätzen, gehen hier Baden. Das bringt nicht nur sie selbst, sondern auch Freunde und Familie, die zur Hilfe eilen, sowie unsere Rettungsschwimmer:innen und weitere Einsatzkräfte in Lebensgefahr. Und das muss so nicht sein.
Damit solche Tage nicht zur Regel werden, unser Apell: Geht bitte niemals an der Mole in Warnemünde ins Wasser! Beachtet die Flaggensignale auf den Rettungstürmen sowie die Warnhinweise der Rettungsschwimmer:innen und haltet euch an die Baderegeln!

Solche Schlagzeilen und dramatische Szenen wie am Donnerstag können vermieden werden!

Kein Saisonstart, dafür eine Großübung

Kein Saisonstart, dafür eine Großübung

Die Rettungstürme in Warnemünde und Markgrafenheide bleiben zu, doch das Training muss weiter gehen.

Übung am Strand von Rostock

Das Wochenende mussten unsere Rettungsschwimmer anders als sonst verbringen. Normalerweise würden unsere Ehrenamtler Mitte Mai, die Rettungstürme aufschließen und für Sicherheit an den Badestränden von Rostock sorgen. Stattdessen trafen sich 25 Ehrenamtler am Yachthafen in Schutzausrüstung für eine groß angelegte Übung.

Im Einsatz waren Boot Wotan, zwei RWC’s (Rescue Water Cafts), ein Quad, sowie mehrere Einsatzfahrzeuge. Vom Yachthafen Warnemünde aus, ging es mit den Booten und Jetskis Richtung Markgrafenheide. Vor Ort sollte ein Wachdienstalltag simuliert werden, mit einer wesentlich höheren Einsatzdichte als normal. So konnten Rettungsschwimmer, Wachleiter sowie Bootsführer von 10 bis 18 Uhr eine Vielzahl an Einsätzen abarbeiten. Ob Personensuchen, Badeunfälle mit Surfern oder Badegäste mit Kreislaufproblemen, alle Einsatzkräfte mussten dem Stress und Einsatzdruck durchgängig neu eingehender Alarmierungen standhalten.

So konnten die Bootsführer ihre Fähigkeiten der Personenrettung aus dem Wasser, mit an Land bringen der Patienten, üben und verbessern. Auch die RWC Operator hatten reichlich Gelegenheiten die Rettungsmethoden anzuwenden. Selbst wenn die Rettungstürme zu blieben, hatten unsere Schwimmer genügend Fantasie, um den Wachdienst einigermaßen realistisch nachzuleben. Einer der am häufigsten Vorfälle, vermisster Kinder an oder im Wasser, wurde ebenfalls parallel zum Einsatz Geschehen nachgespielt. Viele der geübten Beispiele stellen eine psychische Belastung für Einsatzkräfte dar, welche keinesfalls zu ignorieren ist. Deshalb wurde zur Mittagszeit gegrillt und eine Verschnaufpause angelegt, sodass sich alle kräftigen konnten. Ein großes Dankeschön, an alle Teilnehmer und Verantwortlichen, für die gelungene Übung.

Rettungsschwimmerkurs Januar 2023

Probetraining

Das Probetraining findet am 06.01.2023 von 20 bis 21 Uhr statt, um selbst reflektierend die sportliche Fähigkeit zu testen und Fragen zu beantworten.

Eine gute Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. Weiterhin ist es ratsam, sich aufgrund steigender Nachfrage, vorab für einen Erste-Hilfe Kurs anzumelden. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.

Kursstart

Die Praxiseinheiten finden ab 13.01.2023 immer an Freitagen von 20 – 21:30 Uhr statt (ausgenommen sind die Winterferien vom 06-18.02.2023).

Theoriekurse

Die Theorieeinheiten sind jeweils Samstag am 25.02.2023 und am 04.03.2023 von 9 bis 17 Uhr und werden in Präsenz durchgeführt.

Treffpunkt hierfür ist die DRK Geschäftsstelle auf der Trelleborgerstr. 11.

Anmeldung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail (ausbildung@wasserwacht-rostock.de) .
Aufgrund der aktuellen Auflagen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und wie immer gilt „first come first serve“.

Der Pandemieplan des DRK Kreisverbandes ist zu beachten:
Pandemieplan-Vereinssport-Wasserwacht

Fortbildung Dienstführerschein Bootsdienst

Herzlichen Glückwunsch

Vom 08.04.2022 bis 10.04.2022 haben sieben unserer Rostocker Bootsführer das Wochenende in Greifswald mit einer tollen Fortbildung verbracht, um das Zertifikat Dienstführerschein Bootsdienst, zu erhalten. Gerade für Veranstaltungen, wie der Warnemünderwoche oder der Hansesail und generell aller Regatten, ist dies von immensen Wert. Alle sieben haben erfolgreich die Prüfungen bestanden und wir freuen uns, euch bei kommenden Veranstaltungen im Team zu haben.

Themen des Lehrgangs

  • Natur und Gewässerschutz
  • Manöverkunde
  • Rettung
  • Besondere Gefahren
  • Segler, Surfer inkl. Hilfeleistung
  • Seemannschaft
  • Bootskunde, Motorenkunde, Sicherheit
  • Bootstransport
  • Besonderheiten Binnen/See

Praktische Prüfung

  • Abschleppen,
  • Knotenkunde
  • Mann über Board
  • Anlegen etc.

Wiederholungsprüfungen Rettungsschwimmer Silber

Foto: Sven Rogge / DRK

Auch dieses Jahr, stehen die Wiederholungsprüfungen des Rettungsschwimmer Silberabzeichens für den Stranddienst an.
Diese finden immer am 2. und 4. Freitag im Monat um 21:00 Uhr in der 25m Halle der Neptun-Schwimmhalle statt.

Hierfür benötigen wir, lange Kleidung mit einem Mindestanteil von 60% Baumwolle, den Rettungsschwimmpass und gute Laune. Sobald der schwimmerische- und der HLW- Teil erfolgreich abgeschlossen wurde, erhaltet ihr von uns den ersehnten Bestätigungsstempel.
Gerne könnt ihr auch vorher, unter der Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen an unserem Training teilnehmen.
Bitte wendet euch zur Anmeldung per Email an
l.knaup@drk-rostock.de

Es steht noch eine weitere Fortbildung für unsere Mitglieder der Wasserwacht Rostock an. Alle interessierten Sanitäter haben die Möglichkeit am SAN-Fortbildungskurs teilzunehmen. Dieser findet am 19.03.2022 und dem 02.04.2022 von 9-16 Uhr in der reservierten Cafeteria der Trelleborger Str.  11 statt. Hierfür müsst ihr euch lediglich über unsere (Email: ausbildung@wasserwacht-rostock.de) anmelden.

Wir freuen uns auf euch!

Rettungsschwimmerkurs 2022

Es ist wieder soweit…

Wir freuen uns wieder einen Rettungsschimmerkurs der Stufe Silber in der Neptun-Schwimmhalle Rostock ankündigen zu können.
Die Praxiseinheiten finden ab 04.03.2022 immer an Freitagen von 20 – 21:30 Uhr statt (bis Ende Juni). Die Theorieeinheiten starten am 14.03.2022 und werden in digitaler Form/ online jeden Montag in der Zeit von 18 – 20 Uhr durchgeführt.
Eine gute Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt. Weiterhin ist es ratsam, sich aufgrund steigender Nachfrage, vorab für einen Erste-Hilfe Kurs anzumelden. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.

Am 25.02.2022 um 20 Uhr bieten wir für alle Interessierten ein Probetraining an, um eure Fragen zu beantworten.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail mailto:ausbildung@wasserwacht-rostock.de bis spätestens 24.02.2022.
Aufgrund der aktuellen Auflagen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und wie immer gilt „first come first serve“.

Der Pandemieplan des DRK Kreisverbandes ist zu beachten:
Pandemieplan-Vereinssport-Wasserwacht

Frohe Weihnachten

Morgen ist es so weit! Die besinnliche Weihnachtszeit für alle von uns im Beisammensein mit der Familie ist gestartet. Die Wochen davor hieß es lecker Plätzchen backen, schöne funkelnde Weihnachtslichter aufhängen und die vielen Geschenke kaufen. Der Weihnachtsbaum steht bestimmt schon im Wohnzimmer und erstrahlt eure Herzen.
Damit ist die stressige Phase der Vorweihnachtszeit vorbei und so endet auch bald das Jahr 2021.

Dank eures starken Zusammenhalts und eures Engagements konnten wir so gemeinsam die Herausforderungen mit vielen schönen Momenten meistern. 

Jetzt heißt es die Familienzeit zu genießen und Erholung zu tanken. Wir danken euch für die schönen gemeinsamen Stunden am Wasser, sei es das Schwimmbecken oder der Strand. 

A verry merry Christmas, eure Leitung